Die kalkhaltigen Böden der Lienzer Dolomiten bilden die Grundlagen für viele seltene Alpenpflanzen


 Höhenprofil

TOURENBESCHREIBUNG

Streckenlänge: 6 km
Höhenunterschied: 1100 m
Gehzeit: ca. 3- 3,5 Std.
Markierung: durchgehend
Wanderung


Anlässlich seines 120-jährigen Gründungsjubiläums renovierte die Sektion Oberdrauburg des Österreichischen Touristenklubs im Jahr 2005 den Wanderweg zum Hochstadelhaus.

Ursprünglich diente dieser Weg dem Almauftrieb und der Heubringung. Mit den Jahren haben sich markante Orte und Rastplätze mit bezeichnenden Namen herausgebildet, die den beschwerlichen Aufstieg in Abschnitte gliederten.

Mit den neuen Wegweisern sollen diese alten Plätze und Namen in Erinnerung gehalten werden. Sie sollen Ihnen die Bedeutung der einzelnen Stationen näher bringen und Geschichten rund um den Oberdrauburger Hausberg Hochstadel, sowie über die wechselvolle Geschichte der Sektion Oberdrauburg des ÖTK erzählen.
Für die beschauliche Bewältigung der 6.080 m langen Strecke benötigen Sie eine Wanderzeit von ca. 3,5 Stunden.

Wem die Route über den teilweise recht steilen aber gut markierten Wandersteig zu anstrengend ist, wählt für den Aufstieg den gut ausgebauten Güterweg. Die Wegstrecke verlängert sich dann allerdings auf fast 12 km. Während des gesamten Aufstieges wird der Wanderer durch den herrlichen Ausblick auf den Oberdrauburger Talboden belohnt.

ERZTRATTE
Seehöhe: 625 m
Gewidmet von Hermann Brandstätter


In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde am Hochstadel Brauneisenstein im Tagbau abgebaut, mit Pferdekarren zum Almboden gebracht, mit kleinen Handschlitten über die Heuriese zu Tal gezogen und hier an dieser Stelle gelagert.
Der Name "Rosengarten" bezeichnet heute noch den Ort am Hochstadel, an dem die Rösser ("Rous") damals ihren Rastplatz hatten.

Nächste Station:
"S`DIRNDLE" auf 860 m
Gehzeit: 30 min


S´DIRNDLE
Seehöhe: 860 m
Gewidmet von Karl Guggenberger

Der Ursprung dieses Namens ist im Wort "s´Türml" zu suchen, da der kopfartige Felsvorsprung eine Art Aussichtsturm zum Beobachten von Gämsen im Pirkner Graben bot. Das Gerücht um den Todessprung eines Mädchens ("Dirndl") von dem weiter oben gelegenen "Kanzelen" und die ungenaue Aussprache wirkten sich wechselseitig auf die Festlegung des Wortes "sTürml" auf den Namen "s´Dirndle" aus.

Nächste Station:
"S`KANZELE" auf 880 m
Gehzeit: 5 min

S`KANZELE
Seehöhe : 880 m
Gewidmet von Hans Piber

Dieser herausragende Felsvorsprung erinnert an eine Kanzel und bot eine besonders ideale Plattform, um bei der Jagd nach Gämsen einen guten Blick in den Pirkner Graben werfen zu können. Der von hier aus gut sichtbare tosende Wasserfall nährte das Gerücht um den Todessprung des "Dirndls".

Nächste Station:
"STAGGLWETZ" auf 890 m
Gehzeit: 3 min

STAGGELWETZ
Seehöhe: 890 m
Gewidmet von Karl und Hermann Kehrer

Der Felsbrocken, wahrscheinlich ein Relikt aus der Zeit des Bergbaus oder der Holzbringung, besitzt ein Bohrloch, in welches Almleute beim Viehauftrieb bzw. sonstigen Aufstiegen ihren "Staggelstecken", einen massiven Haselstock mit Eisenspitze, durch Drehen spitzten.
Der Überlieferung nach schützte ein so geschärfter Stock vor Abstürzen.

Nächste Station:
"AM BOCK" auf 990 m
Gehzeit: 25 min

AM BOCK
Seehöhe: 990 m
Gewidmet von Hans-Jörg Egger

Durch die mächtige Eintiefung des "Adertales", eines wilden, von Süden nach Norden steil und unwegsam abfallenden Grabens, war das Holzliefern aus dem oberen Teil des Hochstadels in die "Erdgefährte" (am Boden) nicht möglich. Zur Holzbringung bedurfte es einer Seilbahn.
An dieser markanten sich aus dem Bergprofil hervorhebenden Stelle stand ein Seilbahnbock.

Nächste Station:
"S`KENDELE" auf 1.170 m
Gehzeit: 25 min

S`KENDELE
Seehöhe: 1.170 m
Gewidmet von Stefan Brandstätter

Diese Stelle liegt genau auf halbem Weg zur Hochstadelhütte und bietet auf diesem Weg die einzige, wenn auch nur gering schüttende Quelle, die "Ferdinandbrunnen" hieß.
Sie wurde mit einer ausgehackten Holzrinne, im Volksmund "Kendl" genannt, zugängig gemacht. Als Becher diente nicht selten die Hutkrempe.

Nächste Station:
"SAULACKENBRÜNDL" auf 1.180 m
Gehzeit: 10 min

SAULACKENBRÜNDL
Seehöhe: 1.180 m
Gewidmet Horst Matschnig

An dieser feuchten ebenen Stelle wurde beim mühevollen Auftrieb der Schweine, der oft 10 bis 12 Stunden dauerte, Rast gemacht. Die Tiere konnten sich im feuchten Gras liegend ausruhen und abkühlen.

Nächste Station:
"S`WARME RASTL" auf 1.210 m
Gehzeit: 5 min


S`WARME RASTL

Seehöhe: 1.210 m
Gewidmet von Karl Manhart

Dieser Ort ist ein markanter Punkt am "Moritzbichl" an der Wasserscheide zum "Adertal".
Durch den schütteren Bewuchs der Geländekante war dies die letzte Möglichkeit, vor dem Eintauchen in den Schatten des Ursprungs des "Adertals" noch einige Sonnenstrahlen für eine kurze Rast zu erhaschen.

Nächste Station:
"HECHER TAFELE" auf 1.320 m
Gehzeit: 15 min

HECHER TAFELE
Seehöhe: 1.320 m
Gewidmet von Franz Gasparro

Dieses Marterl wurde zum Gedenken an Lorenz Benedikt vlg. Hecher aus Flaschberg errichtet, der hier in den Moritztalgraben abgestürzt war.

Nächste Station:
"GRASHÜTT" auf 1.450 m
Gehzeit: 20 min

GRASHÜTT
Seehöhe: 1.450 m
Gewidmet von Johann Niedermüller

Hier kreuzt der Touristensteig mit der Heuriese und bietet den Blick auf eine kegelförmige Geländestufe, die im Profil betrachtet den Eindruck eines Daches einer großen Hütte ("Großhütt") vermittelt.
Möglicherweise stand aber hier auf dem relativ
ebenen Platz eine Heulagerhütte ("Grashütte"), da sich weiter oben ein Platz mit dem Namen "Klanhütt" (kleine Hütte?) befindet, die aber eigenartigerweise eine größere ebene Fläche bot.

Nächste Station:
"SÄUERLING KOFEL" auf 1.530 m
Gehzeit: 10 min

SÄUERLING KOFEL
Seehöhe: 1.530 m
Gewidmet von Familie Kulterer


Dieser mächtige Felsbrocken steht in etwas feuchter Umgebung, wo viel Sauerklee wächst. Diese Blätter wurden als erfrischende Wegzehrung beim mühevollen Aufstieg gerne gepflückt und gegessen.
Der Überlieferung nach muss jeder, der zum ersten Mal diesen Weg hinaufgeht, drei Mal um den "Säuerling Kofel" herumgehen, ansonsten kommt das "Graggelie", eine Furcht erregende Sagengestalt, brät ihn und frisst ihn auf, oder fügt ihm sonst wie Schaden zu. Beim Abstieg wäre auch zu befürchten, dass der Stein selbst dem Unfolgsamen "nachwolget" und ihn unter sich begräbt.

Nächste Station:
"SONNWENDTRATTN" auf 1.650 m
Gehzeit: 15 min


SONNWENDTRATTN

Seehöhe: 1.650 m
Gewidmet von Gunter Manhart

An dieser freien und grasigen Lücke im Bergwald mit Sicht weit ins Drautal wurden früher zur Zeit der Sommersonnenwende riesige Feuer entzündet und mit langen Stöcken brennende, aus Ästen gefertigte Holzringe durch die Luft geschlagen.

Nächste Station:
"ZASENKOFEL" auf 1.660 m
Gehzeit: 10 min

ZASENKOFEL
Seehöhe: 1.660 m
Gewidmet von Josef Gladnig

Die Herkunft dieses Namens lässt sich möglicherweise durch das alte Wort "Tasn" erklären, das heute noch in der Bezeichnung "Taksn" für Zweige von Nadelbäumen gebräuchlich ist.
Auch die noch vielfach verwendete Beschreibung "Zasnziagn" für das Transportieren von Zweigen bestätigt diese Deutung.

Nächste Station:
"BRUNNSCHUPFN" auf 1.760 m
Gehzeit: 15 min


BRUNNSCHUPFN

Seehöhe: 1.760 m
Gewidmet von Vinzenz Guggenberger

Hier standen früher zwei Heuhütten ("Schupfen") und zwei Brunnentröge, der "obere" und der "untere", mit sehr gutem, kaltem Wasser. In diese Brunnschupfen wurde das Heu von den vorderen Wiesen herunter gezogen, da diese Hänge recht steil sind und dort keine Schupfen aufgestellt werden konnte.

Nächste Station:
"HOCHSTADELHAUS" auf 1.780 m
Gehzeit: 5 min

HOCHSTADELHAUS
Seit seiner Errichtung 1888 hat das Hochstadelhaus zahlreichen Gästen angenehme Unterkunft gewährt. Schon 1893 schrieb der Begründer der Sektion
Oberdrauburg, Josef Rabl: "Einige Sommerfrischwochen hier oben sind wirksamer als manche kostspielige Badecur...".

Seehöhe: 1.780 m
Gewidmet von Wilfried Manhart


PANORAMABLICK

Von der Terrasse gegen Osten bietet sich ein herrlicher Blick auf das Drautal. Im Norden erstreckt sich die Kreuzeckgruppe mit dem Ederplan, dahinter ragt die Kuppe des Sonnblicks hervor, es folgen der Ziethenkopf und der Scharnik. Im Süden liegt das Jaukengebirge, dahinter der Reißkofel und in der Ferne die Karnischen und Julischen Alpen. Es folgen der Gailbergsattel und der Schatzbühel.Den Abschluss bilden der Kollinkofel und die Kellerspitze.Westlich breiten sich vom Rosengarten über den Rudnig bis zum Grenzstein die Unholdenwiesen aus. Dahinter erhebt sich das mächtige Hochstadelmassiv. Zum Panoramabild >

Beschreibung Erlebnisweg zum Download>

 


Hochstadelhaus • Österr. Touristenklub Sektion Oberdrauburg • Kärnten • Austria
design & wartung © mediacomART 2006 • * webmaster
Impressum